Zielgruppe (Schulart):
Volksschule
Hauptschule/Neue Mittelschule
Polytechnische Schule
Sonderschule
Berufsschule
Allgemeinbildende Höhere Schule
Berufsbildende Mittlere u. Höhere Schule
Ziel:
Mobbingphänomene in der Gruppe erkennen, analysieren und bearbeiten können; Konfliktlösungsmethoden anwenden lernen; gewaltpräventive Maßnahmen in der Klasse setzen können
Inhalt:
Definition, Erscheinungsformen, Auswirkungen und Ursachen von Mobbing; Analyse und Bearbeitungsmöglichkeiten für die schulische Praxis; Gewaltprävention und Konfliktlösungsmodelle im Klassenzimmer
ReferentInnen:
Mag.a Gerlinde Vogler, Beratungslehrerin; g.vogler@tsn.at